专利摘要:

公开号:WO1986000163A1
申请号:PCT/EP1985/000269
申请日:1985-06-05
公开日:1986-01-03
发明作者:Hartmut Schandl
申请人:Deutsche Thomson-Brandt Gmbh;
IPC主号:G11B5-00
专利说明:
[0001] Magnetbandgerät
[0002] Die Erfindung betrifft ein Magnetbandgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
[0003] Magnetband-Geräte nach dem Oberbegriff sind bekannt. Bereits bei den ersten brauchbaren Videoaufzeichnungs- und Wiedergabegeräten in Studiotechnik wurden die Magnetköpfe in einem rotierenden Kopfrad montiert und quer über dasMagnetbandgerät geführt,um die notwendige hohe Relativgeschwindigkeit zwischen Magnetband und Magnetkopf bei vertretbarer Bandgeschwindigkeit zu erreichen. Bei diesem bekannten System der Queraufzeichnung, bei welchem das Kopfrad mit mehreren Magnetköpfen senkrecht zur Bandlaufrichtung rotiert, wird das Magnetband im Bereich der Kopfberührung quer zu seiner Längsachse kreisförmig gewölbt geführt, um eine optimale Anpassung an die rotierenden Magnetköpfe zu erreichen.
[0004] Bedingt durch die Breite handelsüblicher Magnetbänder ist es nicht möglich, ein ganzes Fernsehbild auf eine Spur aufzuzeichnen. Das Fernsehbild muß in mehreren Spuren unterteilt werden, wobei die Übergänge von einem Magnetkopf zum nächsten innerhalb eines Fernsehbildes einen komplizierten Zeitfehlerausgleich notwendig machen, damit im Bild sonst sichtbare Phasenstöße minimiert oder eliminiert werden können.
[0005] Für Heimvideorecorder hat sich das Querspurverfahren wegen des erfoderlichen Aufwandes bisher nicht durchsetzen können. Dort hat sich die Schrägspuraufzeichnung (DE-PS 927 999) durchgesetzt.
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Querspuraufzeichnung auch für Heimgeräte verwendbar zu machen. Auch können, wie aus verschiedenen Veröffentlichungen bekannt, zusätzliche Signale für eine automatische Spurnachsteuerung, sogenannte ATF-Signale (Automatic Track Following) bei der Aufnahme mit aufgezeichnet werden. Eine Auswertung dieser Signale kann die vergleichsweise niederfrequentere Korrektur im Antriebssystem durch Nachsteuerung des Capstan-Antriebs bewirken. Für eine derartige Korrektur kann eine Kassette mit integriertem Riemenantrieb vorteilhaft sein.
[0007] Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung werden Spuren mit einem Inhalt von 25 Fernsehzeilen je Spur bei einer Breite des Magnetbandes von 8 mm aufgezeichnet. Dabei beträgt die Abtastgeschwindigkeit etwa 4 m/s. Die Zahl der Magnetköpfe beträgt je nach Wahl des Umschlingungswinkel 2n = 6 (60 - 80°) oder 2n = 8 bei einem durch die Wölbung erzielten Umschlingungswinkel von 45 - 60°.
[0008] Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
[0009] Die Zeichnung zeigt in einer teilweisen Schnittdarstellung das Antriebssystem für das Kopfrad 1 in Arbeitsstellung zusammen mit einer eingelegten Magnetbandkassette 8, in der ein Magnetband 2 angetrieben wird.
[0010] Das Magnetband 2 liegt zwischen dem Bandführungszylinder 7 und dem Andruckfilzen 13. Der Bandführungszylinder 7 ist bei diesem Beispiel fest angebracht, rotiert aber nicht. Dabei wird das Magnetband 2 im Wirkungsbereich der auf dem Kopfrad 1 angeordneten Magnetköpfe K derart gewölbt, daß seine Oberfläche an den durch die Magnetköpfe K beschriebenen Kreis angepaßt wird. Für die Anpassung an die erforderliche Wölbung sorgen die Andruckfilze 13, die so beidseitig vom Kopfrad 1 ausgeordnet sind, daß das Band 2 im Bereich des Band Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
[0011] Im Prinzip wird im Wiedergabebetrieb eine Nachsteuerung der Lage der Magnetköpfe zur aufgezeichneten Magnetspur ermöglicht, indem das Kopfrad in Richtung seiner Drehachse verschiebbar ist. So kann auch für Sonderfunktionen im Wiedergabebetrieb bei verringerter oder erhöhter Bandgeschwindigkeit oder auch bei stehendem Magnetband durch die Verschiebung des rotierenden Kopfrades eine optimale Spurnachsteuerung erreicht werden.
[0012] Im Sonderfall des stehenden Magnetbandes z.B. für Standbildwiedergabe, muß zu den im Spielbetrieb erforderlichen Korrektursignalen ein Steuersignal zugesetzt werden. Dadurch wird die rotierende Kopftrommel derart verschoben, daß kontinuierlich so viele Magnetspuren abgetastet werden, wie zur Darstellung eines Bildes erforderlich sind. Bei Verwendung von mehr als zwei Köpfen und paariger Kopfanordnung (2n) ist es zweckmäßig, pro Halbbild 300 statt 312 Zeilen auszulesen, also 12 Spuren pro Halbbild, da für den Bildwechsel (Rücklauf) einige Zeilen benötigt werden. In Verbindung mit einer modernen Elektronik ist es möglich, den mechanischen Aufwand gering zu halten und die Baugröße gegenüber Magnetbandaufzeichnungsgeräten mit vom Magnetband umschlungenen Kopftrommeln zu verringern.
[0013] Die Korrektursignale für den Spielbetrieb zum Ausgleich der Spuren untereinander zwecks Vermeidung von sichtbaren Phasensprüngen können bei jedem Kopfübergang z.B. mit Hilfe einer Sample and Hold-Schaltung durch Messung der Zeilenlänge (64 μs) ermittelt werden. Die für eine derartige höherfrequente Nachsteuerung der rotierenden Kopftrommel erforderlichen Werte betragen etwa + 5 μ bei 12 μ Spurbreite mit der halben Kopfwechselfrequenz von 312 Hz.
[0014]
Kopf-Kontaktes federnd an die Köpfe angepaßt wird. Diese exakte Anpassung ermöglicht einen guten Band-Kopf-Kontakt. Das Kopfrad 1 ist mit 2n Köpfen K versehen, deren Spalte abwechselnd unterschiedliche Azimutwinkel aufweisen.
[0015] Die Zuführung bzw. Abnahme der Signalspannungen zu bzw. von den Magnetköpfen K geschieht mittels zweier Drehtransformatoren 6. Dabei sind bei vier und mehr Köpfen die Magnetköpfe K mit gleichem Azimutwinkel mit jeweils einem Drehtransformator 6 elektrisch verbunden. Dieses kann durch Reihen- oder auch durch Parallelschaltung der Magnetkopfspulen erfolgen.
[0016] Der Antrieb des Kopfrades 1 geschieht durch einen Antriebsmotor 4, welcher mit dem Kopfrad 1 und einem für die Nachsteuerung dienenden elektromechanischen Wandler 3 auf einer gemeinsamen Achse 5 angeordnet ist. Der elektromechanische Wandler 3 besteht aus einer Spule 10, in die ein Weicheisenkern 11 und damit die ihm tragende Achse 5 bei Anlegen einer Steuerspannung gegen eine Feder 12 gezogen wird.
[0017] Der Wandler 3 ist vorzugsweise Teil des Antriebsmotors 4, so daß bei Anlegen der Steuerspannung der Rotor des Motors 4 in Achsrichtung verschoben wird.
权利要求:
ClaimsP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Magnetbandgerät mit quer zur Bandlaufrichtung bewegten, auf einem rotierenden Kopfrad (1) angeordneten Magnetköpfen für die Aufzeichnung und/oder für das Lesen von Magnetspuren, dadurch gekennzeichnet, daß das rotierende Kopfrad (1) in Richtung seiner Drehachse verschiebbar ist,
2. Magnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des rotierenden Kopfrades (1) mit Hilfe eines elektromechanischen Wandlers (3) erfolgt.
3. Magnetbandgerät nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kopfrad (1), Antriebsmotor (4) und elektromagnetischer Wandler (3) auf einer gemeinsamen Achse (5) angeordnet sind.
4. Magnetbandgerät nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor des Antirebsmotors (4) Teil des elektromagnetischen Wandlers (3) ist.
5. Magnetbandgerät nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromagnetische Wandler (3) aus einem Tauchspulsystem besteht.
6. Magnetbandgerät nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromagneti sche Wandler ( 3 ) aus einem piezoelektrischen System besteht.
7. Magnetbandgerät nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfrad (1) mit 2n Köpfen (K) versehen ist, deren Spalte alternierend zwei unterschiedliche Azimutwinkel aufweisen.
8. Magnetbandgerät nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des elektromagnetischen Wandlers (3) im Spielbetrieb in Abhängigkeit von Korrektursignalen erfolgt, die durch Auswertung der Phasenstöße beim Übergang von einer Spur auf die nächste Spur gewonnen werden.
9. Magnetbandgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Phasenstöße beim Übergang von einer Spur auf die nächste Spur durch Steuerung der Verschiebung des rotierenden Kopfrades (1) minimiert werden.
10. Magnetbandgerät nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Spielbetrieb die Abtastung der Magnetspuren neben deren Spurmitte erfolgt und daß aus der Abweichung zur Spurmitte ein Steuersignal für die Verschiebung des rotierenden Kopfrades (1) abgeleitet wird.
11. Magnetbandgerät nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß das rotierende Kopfrad (1) so weit verschiebbar ist, daß bei stehendem Magnetband (2) nacheinander verschiedene Magnetspuren von den Msgnetköpfen (K) abgetastet werden können.
12. Magnetbandgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei stehendem Magnetband (2) so viele Magnetspuren abgetastet werden, daß bei Videoaufzeichnung ein Halboder Vollbild wiedergegeben werden kann.
13. Magnetbandgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebungsgeschwindigkeit des rotierenden Kopfrades (1) bei stehendem Magnetband (2) gleich der Standardgeschwindigkeit des bewegten Magnetbandes (2) ist.
14. Magnetbandgerät nach einem der Anspruchs 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetband (2) eine Breite von 8 mm aufweist und bei einer Abtastgeschwindigkeit von ca. 4 m/sec jede Spur ca. 1.600 μs (25 Fernsehzeilen) lang ist.
15. Magnetbandgerät nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Magnetköpfe (K) 2n = 6 beträgt, der Durchmesser des Kopfrades 1 etwa 12 - 13 mm beträgt und der Umschlingungswinkel (Wölbung) des Magnetbandes (2) zwischen 60 und 80° liegt.
16. Magnetbandgerät nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Magnetköpfe (K) 2n = 8, der Durchmesser des Kopfrades (1) etwa 16 - 17 mm beträgt und der Umschlingungswinkel (Wölbung) des Magnetbandes (2) zwischen 45 und 60° liegt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP0080297B1|1985-07-17|Magnetbandaufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung
US4410918A|1983-10-18|Helical scan VTR with deflectable head
CA1252204A|1989-04-04|Positionable transducer mounting structure
SU1131484A3|1984-12-23|Устройство дл магнитной записи-воспроизведени телевизионного сигнала
DE2760204C2|1987-11-05|
JP2802836B2|1998-09-24|アジマスサーボブロックを用いるテープサーボ
US5191491A|1993-03-02|Method and apparatus for reading distorted helical stripes
US6055358A|2000-04-25|Apparatus for recording and reproducing video and audio signals in either analog or digital form
US5067035A|1991-11-19|Error prevention in a recording and reproducing device with at least one rotating head
JP4018771B2|2007-12-05|磁気ディスク、磁気記録再生方法及び磁気ディスク装置
US4441128A|1984-04-03|Rotary transducer head assembly
US6061199A|2000-05-09|Method and arrangement for servoing and formatting magnetic recording tape
US5452152A|1995-09-19|Tracking control on longitudinal azimuth tracks using an auxiliary read head
US6285519B1|2001-09-04|Flat servo bursts for arcuate track scanner
JP2003168203A|2003-06-13|ハイブリッド・サーボ位置決めシステム
US4203140A|1980-05-13|Helical scan VTR with deflectable head
US5585978A|1996-12-17|Arcuate scan tape drive
US4758911A|1988-07-19|Audio signal recording and/or reproducing apparatus
US4358799A|1982-11-09|Apparatus for recording and/or reproducing signals
EP0177231B1|1991-02-27|Digitale Video-Aufzeichnung
EP0598898A1|1994-06-01|Laufwerk mit Bogenförmiger Bandabtastung
US4688115A|1987-08-18|Apparatus for reproducing a digital signal
US4310863A|1982-01-12|Magnetic tape recorders
EP0060341A1|1982-09-22|Positioniereinrichtung mit flexiblem Band für einen Lese/Schreib-Kopf
US4165523A|1979-08-21|Automatic scan tracking using an additional sensing means on a bimorph
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0182901B1|1989-08-02|
EP0182901A1|1986-06-04|
SG77690G|1990-11-23|
JPS61502571A|1986-11-06|
DE3421183A1|1985-12-12|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE1191850B|1963-07-20|1965-04-29|Fernseh Gmbh|Verfahren und Einrichtung zum Abtasten magnetisch gespeicherter Bilder|
US3465320A|1966-01-10|1969-09-02|Ibm|Convex-surfaced vacuum controlled air film|
DE2609980A1|1975-03-10|1976-09-23|Battelle Development Corp|Aufzeichnungs- und wiedergabeanordnung|
US4213162A|1977-12-30|1980-07-15|Lemelson Jerome H|Magnetic tape cartridge transducing apparatus and method|
GB2064830A|1979-11-28|1981-06-17|Rca Corp|Transducer head tracking in prerecorded medium replay unit|EP0235665A2|1986-02-25|1987-09-09|Deutsche Thomson-Brandt GmbH|Kupplungsvorrichtung|DE2535780C3|1975-08-11|1978-10-05|Igor Alekseewitsch Moskau Kryltsov||
JPS6327915B2|1980-05-07|1988-06-06|Victor Company Of Japan||
JPS6363150B2|1981-02-23|1988-12-06|||
DE3130801C2|1981-08-04|1984-09-27|Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig & Co Kg, 8510 Fuerth, De||
JPS6322364B2|1981-11-30|1988-05-11|Victor Company Of Japan||DE3435649A1|1984-09-28|1986-04-10|Thomson Brandt Gmbh|Spurnachgesteuertes magnetbandgeraet mit querspuraufzeichnung|
法律状态:
1986-01-03| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US Designated state(s): JP US |
1986-01-03| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1986-01-21| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985903240 Country of ref document: EP |
1986-06-04| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985903240 Country of ref document: EP |
1989-08-02| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985903240 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3421183.7||1984-06-07||
DE19843421183|DE3421183A1|1984-06-07|1984-06-07|Magnetbandgeraet|AT85903240T| AT45235T|1984-06-07|1985-06-05|Magnetbandgeraet.|
DE19853572060| DE3572060D1|1984-06-07|1985-06-05|Magnetic tape apparatus|
SG776/90A| SG77690G|1984-06-07|1990-09-25|Magnetic tape apparatus|
HK96690A| HK96690A|1984-06-07|1990-11-22|Magnetic tape apparatus|
[返回顶部]